Hunde- und Katzenleder in Markenprodukten?
Nicht nur bei Fellartikeln werden Hund und Katze als Kunstfell, Hase, Fuchs und dergleichen verfälscht, auch als Leder landen Hund und Katze höchstwahrscheinlich auch auf dem deutschen Markt.
Schon als Pelz kaum zu erkennen ob es nun Kaninchen oder Katze ist, Fuchs oder Hund, wird dies bei Leder unmöglich.
Hund und Katze sind billig, sie liefern weiches, geschmeidiges und dünnes Leder welches sich hervorragend für Artikel wie Handschuhe eignet.
Entweder es wird nur als Echtleder verkauft, oder als die Haut einer anderen Tierart bezeichnet.
Lamm, Kalb, Wild... Katze und Hund sind billig.
Nachzuprüfen ob Katzenspielzeug, Pelzbommel oder Kragen von Katze oder Kaninchen sind ist ohne Genanalyse schon nicht möglich.
Das Leder selbst zu testen ist wegen der Materialentnahme statt dem auszupfen von einzelnen Haaren noch schwieriger und teurer.
Echtes Leder könnte genauso gut Hunde- und Katzenhaut sein, gerade bei Brieftaschen, kleineren Handtaschen, Handschuhen.
Alles wo dünneres, geschmeidiges Leder verwendet wird könnte auch Hund oder Katze sein.
Gerade auch edle Artikel wo man kein Spaltleder verwenden will weil das ja billig wäre...?
Da in den meisten Ländern so etwas aber mit einem Makel behaftet ist, genauso wie beim Pelz, wird es selten auf das Etikett gedruckt, so wie hier.
Wenn es ums Geld geht wird betrogen, Markennamen und Herstellerangaben haben sich schon beim Pelz als wirkungslos und falsch erwiesen, genauso beim Leder.
Auch teure Hersteller haben Hunde- und Katzenfell in ihren Produkten verwendet, bzw Echtpelz wo Kunstpelz draufstand.
Wenn es um Profit geht, kann man da leider keinem trauen.
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10153347606305596&set=a.10151644379690596.845090.838880595&type=1&ref=nf
Posts mit dem Label Echtpelz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Echtpelz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 28. November 2013
Donnerstag, 3. Januar 2013
Pelzbommeln, Pelzbesatz und anderer modischer Unfug
Keine Sorge, keine grausigen Bilder, nur grausige Fakten, von der Industrie selbst geliefert.
Ich hatte ja schon mal darüber geschrieben wie totz Handelsverbot immer noch Katzen- und Hundefell in den Handel kommt.
Und solange die Leute sich von der Pelzindustrie für dumm verkaufen lassen, dass Pelztierhaltung artgerecht wäre, wird auch immer mit Katzen- und Hundefellen gehandelt werden die als Kaninchen, Fuchs, Feh oder Marder verkauft werden.
Egal ob Pony, schlafendes Kätzchen, ein Korb voller Kätzchen, Pelzbesatz an Schuhen, Jacken oder Mützen oder was es sonst noch so für niedliche,pelzige Deko gibt.
http://afww.de/hp/index.php?option=com_content&view=article&id=319%3Aauch-katzen-und-hunde-sind-opfer-der-pelzindustrie&Itemid=119
Tierschützer haben da schon öfter Alarm geschlagen, Untersuchungen haben bewiesen das Kaninchenfelle keine waren.
Aber wer kann das schon bei Tonnen von billigem Pelztand überprüfen ob es künstlich, Kaninchenfell oder Katzenfell ist?
Man erwischt mal einzelne Ladungen, aber der Großteil der aus Asien importieren, umgepackten, verarbeiteten und umbenannten Hunde- und Katzenfelle kommt dann als Billigpelz für Schuhe, Jacken, Handtaschen und Mützen in den Handel.
Ein Echtpelzbommel aus Kaninchenfell unter 10 Euro ist höchstwahrscheinlich Katzenfell.
Bei nahmhaften Pelzherstellern bzw Verkäufern kriegt man echte Kaninchenbommel meist nicht unter 10 Euro, das sollte einem zu denken geben wenn man diverse gleich große Bommel schon für knapp 3 Euro angeboten kriegt.
Aber mal ehrlich, generell ist Echtpelz vollkommene Scheisse, verzeiht das harsche Wort.
Es ist hausgemachte Tierquälerei und wie die Pelzindustrie rumtönt dass es den Tieren auf ihren wenigen qm Drahtkäfig ach so gut ginge ist blanker Hohn.
Aussagen diverser Anbieter für Echtpelzaccessoires wirken im Angesicht der Meldungen so, als wollen sie entweder den Kunden für blöd verkaufen, oder sie halten den Käufer für blöd.
Und wer sagt Kaninchenfell sei nur ein Nebenprodukt der Fleischindustrie sollte sich mal fragen was mehr Geld bringt, der Pelz wenn ein Bommel schon für 10 Euro über die Theke geht, oder das Fleisch.
http://www.idee-shop.de/shop/de/dieprodukte/Wolle/Accessoires/EchtfellPelzbommelsilber.html?xf60c6=u84rsi2i1ng2vr51k6q9nanjr7#tabs
Komisch nur dass ich bisher keine einzige Tierschutzorganisation gefunden habe die sich für Pelz auspricht.
Hingegen wurden deutsche, kontrollierte, artgerechte Pelztierfarmen immer wieder von diversen Tierschutzorganisationen angezeigt.
Übrigens das sind keine Willewallewischiwaschi Tierschutznachrichten sondern Agrarwirtschaftnachrichten.
Deutscher Nerzzüchter angezeigt
Pelztierzüchter klagt gegen 'artgerechte' Haltung
Und jeder der glaubt es wäre artgerecht ein Tier von der Größe einer Katze in einem Käfig von einem Quadratmeter sein Leben lang zu halten! stellt sich entweder gegenüber seinem gesunden Menschenverstand blind und taub, oder ist tatsächlich ein wenig beschränkt.
Meiner Meinung nach kann kein Mensch mit einem normal funktionierenden Gehirn, dass entsprechende sozialtechnische Fähigkeiten besitzt, glauben dass so etwas irgendwie tier- oder artgerecht wäre.
Denn dann frage ich mich warum so viele Menschen denken das reine Wohnungshaltung von Katzen Tierquälerei wäre.
Ein Tier mit ähnlicher Größe, Bedürfnissen und Bewegungsdrang darf man ja in einem 1 qm Käfig halten.
Kann da noch irgendjemand wirklich glauben dass es den Pelztierfarmen um das Wohl des Tieres geht?
Oder dass die ach so tollen, deutschen Pelztierfarmen tiergerecht sind?
Von sieben deutschen Pelztierfarmen haben zwei zugemacht, zwei haben augenscheinlich geklagt weil die Tierliebe zu teuer war für sie und auf einer befinden sich keine Tiere mehr.
Und wenn man sich mal in anderen Ländern der EU umsieht wie dort teilweise mit Hunden und Katzen umgegangen wird, glaubt da irgendwer dass sich da jemand einen Dreck um Pelztiere schert?
Höhnisch finde ich da wie geschrieben wird dass den Tieren erheblich mehr Platz zugestanden wird.
http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Tier/Neue-Vorschriften-fuer-Pelztierfarmen_article1324190052.html
Ehrlich?
Erheblich mehr Platz, das klingt ja erstmal so toll, so als gäbs jetzt nen Schlafraum und ein großes Freigehege und Naturboden und so...
Ne, es gibt einen Quadratmeter für ein katzengroßes Tier aus Draht mit nem Holzbrett zum sitzen und ein Wurfhäuschen für die Mütter...dass hier für Nerze z.b. noch ein Schwimmbecken oder Chinchillas eine Sandfläche rein soll in den Käfig..wers glaubt.(Übrigens erst ab 2016)
Dass die Pelzfarmen dass schon seit 5 Jahren wussten und trotzdem dagegen klagen, zeigt doch deutlich wie es um die Mentalität dieser Leute steht.
Die Aussagen des Pelzinstituts sehen damit noch unglaubwürdiger aus:
http://www.pelzinstitut.de/fellherkunft-und-gewinnung/vorschriften-zur-pelztierhaltung/
Sollte es einem nicht komisch vorkommen dass hier keiner über Fakten schreibt?
Nirgendwo wieviel Platz die Tiere haben, welche Einrichtung diese haben müssen, wie die Tiere tierschutzgerecht getötet werden(vergasen, mit Elektroden an Anus, Kopf und Genitalien elektrifiziert etc? )
Wenn das so tiergerecht ist, warum scheuen sich die Leute denn zu schreiben wie es da aussieht?
Etliche Videos wurden auch entfernt...
Das Video :Pelztierzucht in Europa, die Wahrheit, ist auf seine eigene Art und Weise sehr aufschlussreich.
Es werden Weibchen mit den gesetzlich vorgeschriebenen, gepolsterten Wurfkisten gezeigt.
Nie! wird der Käfig ganz gezeigt oder wie es aussieht wenn die Jungtiere in den normalen Käfigen sind.
Stroh und so gibt es nur für Mütter, der Lärm der quietschenden Jungen erinnert an die Videos die man von Schweinezuchten kennt. Minks sind eigentlich Einzelgänger die ihre Jungen in Stille gebären, fernab von Artgenossen.
Es wird auch nie gesagt wieviel Platz die Tiere hätten, es wird nicht gezeigt, es wird nur immer betont wie gut es den Tieren ginge oder das man sich an die Vorschriften hält.
Der Zentralverband deutscher Pelztierzüchter ist genauso so ein vages, sich verdrückendes Institutiönchen dass bewusst keine klaren Aussagen macht und sich hinter vagem Gewäsch versteckt.
http://www.z-d-p.de/page1.htm
Und natürlich wird mit dem niedlichen Füchslein geknuddelt von zwei jungen, blonden, lachenden Frauen.
Wahrscheinlich werden alle Tiere regelmässig geknuddelt, hm?
http://www.tiere-unter-menschen.de/umgang.htm
Sowohl Pelztierfarmer als auch Landwirte die z.B. diese Riesenställe mit tausenden von Schweinen haben(übrigens steht einem Schwein von circa 100 Kilo Gewicht(ca100cm Körperlänge) auch nur 1 qm zu, ein Nerz hat es so gesehen traumhaft) sagen immer dass sie den Vorschriften folgen.
Dass beruhigt erstmal, erfährt man dann aber dass die Vorschriften angeben dass man 20 Hühner auf 1 qm halten darf, tausenden Hühner in einem Stall, dass eine Katze, pardon.. Nerz 1 qm Platz kriegt, dann sieht das mit den Vorschriften schon weniger nett aus.
Diese Gesetzesvorschriften sind in erster Linie für die Wirtschaft gemacht, nicht fürs Tier.
Ansonsten verstehe ich nicht warum man z.b. einen Bernhardiner nicht auch auf 1qm halten darf, die haben auch nicht mehr Bewegungsdrang als ein Schwein mit derselben Größe und Gewicht.
Im Gegensatz zu dem was Kaninchen auf Pelzfarmen zusteht, wirken die Plastikäfige im Tierhandel, von denen die Tierschutzorganisationen sagen dass sie viel zu klein seien, direkt himmlisch
Fakt ist, wer Echtpelz kauft, trägt zur Tierquälerei bei.
Da ist es egal ob man angeblich nur Pelzreste kauft, denn den meisten Profit macht die Pelzindustrie nicht mit Mänteln und Mützen, sondern mit den Pelzbesätzen, Bommeln, den kleinen Fetzen hier und da an der Kleidung die millionenfach verkauft werden.
Dass es ja 'nur' Reste wären die ansonsten weggemischen würden, ist eine dreiste, gewinnbringende Lüge die dazu beiträgt dass die meisten Leute unbewusst eine grausame Industrie unterstützen.
Wer weder seine Katze noch sein Kaninchen in 1qm großen Käfigen halten würde, der soll das bitte auch keinem anderen Tier antun und sich einreden lassen dass ja alles nach Vorschrift abläuft, denn die Vorschriften nach denen Pelztierfarmen arbeiten sind dreiste Scheisse.
Die Vorschrift dass das betäubungslose Kastrieren ,durch die Hand von landwirtschaftlichen Arbeitern, auch nach Vorschrift und tierschutzgerecht wäre, war auch jahrzehntelang gültig. Erst seit diesem Jahr ist es verboten Nutztiere ohne Schmerzmittel und Betäubung selbst zu kastrieren.
Ja, bis zu diesem Jahr war es jahrzehntelang ok wenigen Wochen alten Tieren den Hodensack aufzuschneiden und die Hoden rauszuzwicken, keine Schmerzmittel, kein zunähen ..nichts.
Nur eine Desinfektion mit Blauspray und zurück.
Und ich denke kaum dass irgendjemand wirklich glaubt dass das einem Schwein nicht weh tut, aber einem Hund schon.
Glaubt irgendjemand das es ok ist einem Kater die Hoden mit einem Messer abzuschneiden, ohne Schmerzmittel?
Aber sobald es im Gesetz steht dass es ok ist, ist es auf einmal keine Tierquälerei mehr?
Leute macht die Augen auf, ihr werdet verarscht nach Strich und Faden.
Sofern ihr nicht euer eigenes, natürlich verstorbenes Haustier zu Pelz verarbeiten lasst, gibt es keinen artgerechten, tierschutzgerechten Echtpelz.
http://www.bmt-tierschutz.de/index.php?Seite=20
Nerze sind Tiere mit riesigem Bewegungsdrang die schwimmen wollen, welche die Nähe zu Artgenossen meiden, schon deshalb ist eine Farmhaltung niemals tiergerecht möglich.
Eins ist klar, wer die gesetzlichen Vorschriften liest was angeblich tiergerecht ist auf einer Pelzfarm, der braucht keine Schockvideos von Peta um zu wissen dass die Tiere leiden.
Die Pelzindustrie zählt darauf dass IHR glaubt, dass das bischen Fell am Bommel, am Schuh, an der Tasche ja nur Reste wären, denn damit machen sie den Hauptanteil ihres Gewinns.
Teure Pelzmäntel und Mützen verkauft man nur an wenige, aber mit dem bischen Pelzbesatz an der Kleidung aus dem Kaufhaus, kaufen Millionen Leute Pelz.
Wenn man bedenkt das es etwa 60-100 Mink braucht um einen Pelzmantel zu machen, überlegt mal wieviel Mink/Kaninchen/Katzen dann für 'das bischen' Pelzbesatz an der Kleidung draufgehn weil Millionen Leute sowas kaufen.
90% der Füchse(4 Millionen) werden nicht für Mäntel, sondern für das bischen Pelzbesatz hier und da an der Kleidung getötet.
http://www.furkills.org/talking_points.shtml
Ich hatte ja schon mal darüber geschrieben wie totz Handelsverbot immer noch Katzen- und Hundefell in den Handel kommt.
Und solange die Leute sich von der Pelzindustrie für dumm verkaufen lassen, dass Pelztierhaltung artgerecht wäre, wird auch immer mit Katzen- und Hundefellen gehandelt werden die als Kaninchen, Fuchs, Feh oder Marder verkauft werden.
Egal ob Pony, schlafendes Kätzchen, ein Korb voller Kätzchen, Pelzbesatz an Schuhen, Jacken oder Mützen oder was es sonst noch so für niedliche,pelzige Deko gibt.
http://afww.de/hp/index.php?option=com_content&view=article&id=319%3Aauch-katzen-und-hunde-sind-opfer-der-pelzindustrie&Itemid=119
Tierschützer haben da schon öfter Alarm geschlagen, Untersuchungen haben bewiesen das Kaninchenfelle keine waren.
Aber wer kann das schon bei Tonnen von billigem Pelztand überprüfen ob es künstlich, Kaninchenfell oder Katzenfell ist?
Man erwischt mal einzelne Ladungen, aber der Großteil der aus Asien importieren, umgepackten, verarbeiteten und umbenannten Hunde- und Katzenfelle kommt dann als Billigpelz für Schuhe, Jacken, Handtaschen und Mützen in den Handel.
Ein Echtpelzbommel aus Kaninchenfell unter 10 Euro ist höchstwahrscheinlich Katzenfell.
Bei nahmhaften Pelzherstellern bzw Verkäufern kriegt man echte Kaninchenbommel meist nicht unter 10 Euro, das sollte einem zu denken geben wenn man diverse gleich große Bommel schon für knapp 3 Euro angeboten kriegt.
Aber mal ehrlich, generell ist Echtpelz vollkommene Scheisse, verzeiht das harsche Wort.
Es ist hausgemachte Tierquälerei und wie die Pelzindustrie rumtönt dass es den Tieren auf ihren wenigen qm Drahtkäfig ach so gut ginge ist blanker Hohn.
Aussagen diverser Anbieter für Echtpelzaccessoires wirken im Angesicht der Meldungen so, als wollen sie entweder den Kunden für blöd verkaufen, oder sie halten den Käufer für blöd.
Und wer sagt Kaninchenfell sei nur ein Nebenprodukt der Fleischindustrie sollte sich mal fragen was mehr Geld bringt, der Pelz wenn ein Bommel schon für 10 Euro über die Theke geht, oder das Fleisch.
http://www.idee-shop.de/shop/de/dieprodukte/Wolle/Accessoires/EchtfellPelzbommelsilber.html?xf60c6=u84rsi2i1ng2vr51k6q9nanjr7#tabs
Die Lieferanten der Felle sind alle Mitglieder im Deutschen Pelzverband und kaufen Ihre Felle nur aus Auktionshäusern, die für eine kontrollierte Zucht der Tiere garantieren. Darüber hinaus werden Zucht und artgerechte Haltung der Tiere durch verschiedene Tierschutzorganisationen überwacht. Für die Pelzbommel wurden ausschließlich Zuchtfelle aus EU Ländern verwendet. Die Herstellung erfolgt in Handarbeit in einer kleinen Manufaktur in Deutschland.
Komisch nur dass ich bisher keine einzige Tierschutzorganisation gefunden habe die sich für Pelz auspricht.
Hingegen wurden deutsche, kontrollierte, artgerechte Pelztierfarmen immer wieder von diversen Tierschutzorganisationen angezeigt.
Übrigens das sind keine Willewallewischiwaschi Tierschutznachrichten sondern Agrarwirtschaftnachrichten.
Deutscher Nerzzüchter angezeigt
Pelztierzüchter klagt gegen 'artgerechte' Haltung
Dabei muss jedem Tier eine Fläche von mindestens einem Quadratmeter zur Verfügung gestellt werden. Bis zum 11. Dezember 2011 war es demnach erlaubt, zum Beispiel Nerze in Käfigen mit einer Größe von jeweils 90 x 45 x 30 cm zu halten.
Und jeder der glaubt es wäre artgerecht ein Tier von der Größe einer Katze in einem Käfig von einem Quadratmeter sein Leben lang zu halten! stellt sich entweder gegenüber seinem gesunden Menschenverstand blind und taub, oder ist tatsächlich ein wenig beschränkt.
Meiner Meinung nach kann kein Mensch mit einem normal funktionierenden Gehirn, dass entsprechende sozialtechnische Fähigkeiten besitzt, glauben dass so etwas irgendwie tier- oder artgerecht wäre.
Denn dann frage ich mich warum so viele Menschen denken das reine Wohnungshaltung von Katzen Tierquälerei wäre.
Ein Tier mit ähnlicher Größe, Bedürfnissen und Bewegungsdrang darf man ja in einem 1 qm Käfig halten.
Zur Begründung gaben die Pelztierfarmen an, dass die neuen Vorgaben zu derart hohen finanziellen Belastungen führen würden, dass die Nerzhaltung und -zucht wirtschaftlich unrentabel würde. Dies bedeute ein faktisches Gewerbeverbot.
Kann da noch irgendjemand wirklich glauben dass es den Pelztierfarmen um das Wohl des Tieres geht?
Oder dass die ach so tollen, deutschen Pelztierfarmen tiergerecht sind?
Von sieben deutschen Pelztierfarmen haben zwei zugemacht, zwei haben augenscheinlich geklagt weil die Tierliebe zu teuer war für sie und auf einer befinden sich keine Tiere mehr.
Und wenn man sich mal in anderen Ländern der EU umsieht wie dort teilweise mit Hunden und Katzen umgegangen wird, glaubt da irgendwer dass sich da jemand einen Dreck um Pelztiere schert?
Höhnisch finde ich da wie geschrieben wird dass den Tieren erheblich mehr Platz zugestanden wird.
http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Tier/Neue-Vorschriften-fuer-Pelztierfarmen_article1324190052.html
Ehrlich?
Erheblich mehr Platz, das klingt ja erstmal so toll, so als gäbs jetzt nen Schlafraum und ein großes Freigehege und Naturboden und so...
Ne, es gibt einen Quadratmeter für ein katzengroßes Tier aus Draht mit nem Holzbrett zum sitzen und ein Wurfhäuschen für die Mütter...dass hier für Nerze z.b. noch ein Schwimmbecken oder Chinchillas eine Sandfläche rein soll in den Käfig..wers glaubt.(Übrigens erst ab 2016)
Dass die Pelzfarmen dass schon seit 5 Jahren wussten und trotzdem dagegen klagen, zeigt doch deutlich wie es um die Mentalität dieser Leute steht.
Die Aussagen des Pelzinstituts sehen damit noch unglaubwürdiger aus:
http://www.pelzinstitut.de/fellherkunft-und-gewinnung/vorschriften-zur-pelztierhaltung/
Sollte es einem nicht komisch vorkommen dass hier keiner über Fakten schreibt?
Nirgendwo wieviel Platz die Tiere haben, welche Einrichtung diese haben müssen, wie die Tiere tierschutzgerecht getötet werden(vergasen, mit Elektroden an Anus, Kopf und Genitalien elektrifiziert etc? )
Wenn das so tiergerecht ist, warum scheuen sich die Leute denn zu schreiben wie es da aussieht?
Etliche Videos wurden auch entfernt...
Das Video :Pelztierzucht in Europa, die Wahrheit, ist auf seine eigene Art und Weise sehr aufschlussreich.
Es werden Weibchen mit den gesetzlich vorgeschriebenen, gepolsterten Wurfkisten gezeigt.
Nie! wird der Käfig ganz gezeigt oder wie es aussieht wenn die Jungtiere in den normalen Käfigen sind.
Stroh und so gibt es nur für Mütter, der Lärm der quietschenden Jungen erinnert an die Videos die man von Schweinezuchten kennt. Minks sind eigentlich Einzelgänger die ihre Jungen in Stille gebären, fernab von Artgenossen.
Es wird auch nie gesagt wieviel Platz die Tiere hätten, es wird nicht gezeigt, es wird nur immer betont wie gut es den Tieren ginge oder das man sich an die Vorschriften hält.
Der Zentralverband deutscher Pelztierzüchter ist genauso so ein vages, sich verdrückendes Institutiönchen dass bewusst keine klaren Aussagen macht und sich hinter vagem Gewäsch versteckt.
http://www.z-d-p.de/page1.htm
Und natürlich wird mit dem niedlichen Füchslein geknuddelt von zwei jungen, blonden, lachenden Frauen.
Wahrscheinlich werden alle Tiere regelmässig geknuddelt, hm?
http://www.tiere-unter-menschen.de/umgang.htm
Sowohl Pelztierfarmer als auch Landwirte die z.B. diese Riesenställe mit tausenden von Schweinen haben(übrigens steht einem Schwein von circa 100 Kilo Gewicht(ca100cm Körperlänge) auch nur 1 qm zu, ein Nerz hat es so gesehen traumhaft) sagen immer dass sie den Vorschriften folgen.
Dass beruhigt erstmal, erfährt man dann aber dass die Vorschriften angeben dass man 20 Hühner auf 1 qm halten darf, tausenden Hühner in einem Stall, dass eine Katze, pardon.. Nerz 1 qm Platz kriegt, dann sieht das mit den Vorschriften schon weniger nett aus.
Diese Gesetzesvorschriften sind in erster Linie für die Wirtschaft gemacht, nicht fürs Tier.
Ansonsten verstehe ich nicht warum man z.b. einen Bernhardiner nicht auch auf 1qm halten darf, die haben auch nicht mehr Bewegungsdrang als ein Schwein mit derselben Größe und Gewicht.
Im Gegensatz zu dem was Kaninchen auf Pelzfarmen zusteht, wirken die Plastikäfige im Tierhandel, von denen die Tierschutzorganisationen sagen dass sie viel zu klein seien, direkt himmlisch
Fakt ist, wer Echtpelz kauft, trägt zur Tierquälerei bei.
Da ist es egal ob man angeblich nur Pelzreste kauft, denn den meisten Profit macht die Pelzindustrie nicht mit Mänteln und Mützen, sondern mit den Pelzbesätzen, Bommeln, den kleinen Fetzen hier und da an der Kleidung die millionenfach verkauft werden.
Dass es ja 'nur' Reste wären die ansonsten weggemischen würden, ist eine dreiste, gewinnbringende Lüge die dazu beiträgt dass die meisten Leute unbewusst eine grausame Industrie unterstützen.
Wer weder seine Katze noch sein Kaninchen in 1qm großen Käfigen halten würde, der soll das bitte auch keinem anderen Tier antun und sich einreden lassen dass ja alles nach Vorschrift abläuft, denn die Vorschriften nach denen Pelztierfarmen arbeiten sind dreiste Scheisse.
Die Vorschrift dass das betäubungslose Kastrieren ,durch die Hand von landwirtschaftlichen Arbeitern, auch nach Vorschrift und tierschutzgerecht wäre, war auch jahrzehntelang gültig. Erst seit diesem Jahr ist es verboten Nutztiere ohne Schmerzmittel und Betäubung selbst zu kastrieren.
Ja, bis zu diesem Jahr war es jahrzehntelang ok wenigen Wochen alten Tieren den Hodensack aufzuschneiden und die Hoden rauszuzwicken, keine Schmerzmittel, kein zunähen ..nichts.
Nur eine Desinfektion mit Blauspray und zurück.
Und ich denke kaum dass irgendjemand wirklich glaubt dass das einem Schwein nicht weh tut, aber einem Hund schon.
Glaubt irgendjemand das es ok ist einem Kater die Hoden mit einem Messer abzuschneiden, ohne Schmerzmittel?
Aber sobald es im Gesetz steht dass es ok ist, ist es auf einmal keine Tierquälerei mehr?
Leute macht die Augen auf, ihr werdet verarscht nach Strich und Faden.
Sofern ihr nicht euer eigenes, natürlich verstorbenes Haustier zu Pelz verarbeiten lasst, gibt es keinen artgerechten, tierschutzgerechten Echtpelz.
http://www.bmt-tierschutz.de/index.php?Seite=20
Nerze sind Tiere mit riesigem Bewegungsdrang die schwimmen wollen, welche die Nähe zu Artgenossen meiden, schon deshalb ist eine Farmhaltung niemals tiergerecht möglich.
Eins ist klar, wer die gesetzlichen Vorschriften liest was angeblich tiergerecht ist auf einer Pelzfarm, der braucht keine Schockvideos von Peta um zu wissen dass die Tiere leiden.
Die Pelzindustrie zählt darauf dass IHR glaubt, dass das bischen Fell am Bommel, am Schuh, an der Tasche ja nur Reste wären, denn damit machen sie den Hauptanteil ihres Gewinns.
Teure Pelzmäntel und Mützen verkauft man nur an wenige, aber mit dem bischen Pelzbesatz an der Kleidung aus dem Kaufhaus, kaufen Millionen Leute Pelz.
Wenn man bedenkt das es etwa 60-100 Mink braucht um einen Pelzmantel zu machen, überlegt mal wieviel Mink/Kaninchen/Katzen dann für 'das bischen' Pelzbesatz an der Kleidung draufgehn weil Millionen Leute sowas kaufen.
90% der Füchse(4 Millionen) werden nicht für Mäntel, sondern für das bischen Pelzbesatz hier und da an der Kleidung getötet.
http://www.furkills.org/talking_points.shtml
Samstag, 27. Oktober 2012
Katzenfell als Spielzeug und Dekoration
Es mag als schlechter Scherz scheinen, doch auch wenn der Handel mit Hunde- und Katzenfell mittlerweile verboten ist, wird es als Kunst-bzw Kaninchenfell deklariert immer noch verkauft.
Wir reden hier nicht nur vom Echt-Kunstpelz an Mänteln, Handschuhen, Schuhen und Handtaschen sondern dem Echtpelz an Dekogegenständen oder...ironischerweise Katzenspielzeug.
Ja, das Katzenspielzeug dass man z.b. bei Fressnapf kaufen kann, die Dekokätzchen, Dekohäschen und anderer Krimskrams diverser Versandhäuser ist oft Katzenfell.
http://www.tierschutzverein-biberach.de/html/dekokatzen.html
Aber auch schrill gefärbter, künstlich wirkender Pelz ist oft echt..Bastelpelz oder schrillbunter Pelz an Kleidung.
Interessanterweise bieten die, die vorher unter der googlebildersuche unter Katzenfell zu finden waren, nun auf ebay 'Kaninchenfelle' an...seltsam?
http://www.ebay.de/sch/sis.html?_nkw=modischer+Pelzmantel+&_itemId=270580778014
http://www.ebay.de/sch/sis.html?_nkw=Katzenfell+Fell+Pelz+Jagd+Basteln+&_itemId=300071270583
Billig in China gewonnen wird es entsprechend deklariert, eventuell nach Polen, Rumänien, Russland oder Länder wie Griechenland verschifft, dort weiterverarbeitet und zu uns verkauft.
http://afww.de/hp/index.php?option=com_content&view=article&catid=44%3Atierschutz&id=319%3Aauch-katzen-und-hunde-sind-opfer-der-pelzindustrie&Itemid=119
Wenn man denkt sowas kommt aus China...leider kommt sowas auch aus anderen Ländern...Katzenfell ist zwar nicht so teuer wie andere Pelztiere, aber ein paar Euro sind es wert dafür sogar in der europäischen Union und sogar Deutschland selbst Katzen zu töten, abzuziehen und die Felle zu verkaufen.
Nur per DNA-Analyse kann man sicher feststellen ob die Kaninchen/Bastelfelle auf ebay nicht vielleicht doch von einer Katze stammen.
Jäger in Deutschland dürfen z.B. legal Katzen töten die weiter als 200-600 Meter vom letzten Wohnhaus entfernt sind.
So ein paar Euro lassen sich mit dem abgezogenem Fell immer noch verdienen, Jäger schießen etwa 400.000 Haustiere pro Jahr, die Dunkelziffer liegt weit höher.
http://www.jagdfreie-natur.de/index.php?option=com_content&task=view&id=34&Itemid=26
http://www.peta.de/haustierabschuss
Katzenfelle werden gefärbt und auch kürzer bzw 'modisch' geschnitten um zu vertuschen um was es sich handelt. Da die vielen modischen Bezeichnung der Hauskatzenfelle als Ganotte, Wildcat, Syrian Cat und dergleichen schon bekannt sind, wird Katzenfell meist als Kaninchenfell oder einfach als Echtpelz deklariert.
Echtpelz zu kaufen sollte für jeden normalen, tierfreundlichen Menschen eh ein Ding der Unmögichkeit sein, dass man oft bei Pelzbesatz an Kleidung, Schuhen oder Dekogegenständen nicht daran denkt dass es echter Pelz sein könnte, macht sich die Industrie zunutze.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pelzarten#Hauskatze
Wie erkennt man Echtpelz?
-echter Pelz hat eine Hautseite, das Leder-daher wird oft Stoff auf die Lederseite genäht.
-echter Pelz kann gefärbt sein, das ist kein Kennzeichen. Lasst euch von schrillen Farben und Mustern nicht täuschen.
-echter Pelz lässt Haare, man kann sie unter Umständen auszupfen, das muss nicht sein, wäre aber ein Indiz.
-schneidet oder zupft man einige Haare ab und sengt sie mit einem Feuerzeug an, dann entwickelt sich der typische Geruch nach verbrannten Haaren.
Hier seht ihr Echtpelz-Katzenspielzeuge, erkennbar an der Lederseite. Katzenfell fühlt sich sehr seidig, weich an...so wie Kaninchen auch.
Die untere Fellmaus könnte Kaninchen sein, vielleicht auch aus Chinchilla- Nerz- oder Marderhundfellresten geschnitten die in China dann zu Spielzeug verarbeitet werde.
Gewisse Fellstellen werden abgeschnitten da sie dünnhaarig sind bzw die Haut zu dünn ist um einen guten Fellmantel daraus zu machen. Daher finden sich auch teurere Felle wie Chinchilla dann als Katzenspielzeug wieder.
Hundefell kann je nach Hund entweder weich oder aber auch grob und starr sein. Durch chemische Behandlung kann auch ein rauh-oder stockhaariger Hund 'verfeinert' werden.
http://www.chemie.de/lexikon/Pelzarten.html#Hauskatze
Katzenfelle werden auch teilweise noch immer illegalerweise als Hilfsmittel gegen Rheuma verkauft..als einzelnes Fell aber auch ganze Decken und Mäntel bzw von gewissen Internetseiten als Hilfsmittel gegen Rheuma empfohlen.
http://pronatur24.eu/2012/trotz-verbot-katzenfelldecken-gegen-rheuma
http://www.sanitaetshaus-liebe.de/HTML/a1004/a1004.htm
http://www.tiere-in-not.at/news/index/tag/Katzenfelldecken
http://katzencontent.com/2008/03/katzenfell-in-der-online-apotheke/
http://www.dooyoo.de/medizinisch-technische-hilfsmittel/katzenfell-extra-gross-1-st/
Oder als Lehrmittel:
http://urhammer.de/de/Katzenfell-A
Englische Links/english links
Cat and dog fur used in clothing
http://abcnews.go.com/International/story?id=1533368#.UIwa8WJAeKE
http://www.hsicanada.ca/companion_animals/cat_dog_fur/
Wir reden hier nicht nur vom Echt-Kunstpelz an Mänteln, Handschuhen, Schuhen und Handtaschen sondern dem Echtpelz an Dekogegenständen oder...ironischerweise Katzenspielzeug.
Ja, das Katzenspielzeug dass man z.b. bei Fressnapf kaufen kann, die Dekokätzchen, Dekohäschen und anderer Krimskrams diverser Versandhäuser ist oft Katzenfell.
http://www.tierschutzverein-biberach.de/html/dekokatzen.html
Aber auch schrill gefärbter, künstlich wirkender Pelz ist oft echt..Bastelpelz oder schrillbunter Pelz an Kleidung.
Interessanterweise bieten die, die vorher unter der googlebildersuche unter Katzenfell zu finden waren, nun auf ebay 'Kaninchenfelle' an...seltsam?
http://www.ebay.de/sch/sis.html?_nkw=modischer+Pelzmantel+&_itemId=270580778014
http://www.ebay.de/sch/sis.html?_nkw=Katzenfell+Fell+Pelz+Jagd+Basteln+&_itemId=300071270583
Nach dem Aussehen her sind etliche gezeigte Felle wohl Kaninchen, ob nicht vielleicht nebenbei noch Katze verkauft wird, kann man nicht sagen.
Das sind übrigens die in Verruf geratenen Dekotiere aus echtem Fell, die feine Fellvariante hat sich durch Nachforschungen als Katze herausgestellt, die gröberen oft als Hundefell.
Ob diese hier angebotenen Pelztierchen jetzt 'nur' Kaninchen oder Nerz oder Marderhund sind und keine Katze, kann man nicht sagen, die Gefahr ist aber hier groß das es Katzenfell ist.
Billig in China gewonnen wird es entsprechend deklariert, eventuell nach Polen, Rumänien, Russland oder Länder wie Griechenland verschifft, dort weiterverarbeitet und zu uns verkauft.
http://afww.de/hp/index.php?option=com_content&view=article&catid=44%3Atierschutz&id=319%3Aauch-katzen-und-hunde-sind-opfer-der-pelzindustrie&Itemid=119
Gerade in der Schuhindustrie sind Katzen- und Hundefelle für die Herstellung von Winterschuhen sehr beliebt. 1997 wurde gar eine 4,7 Tonnen (!) schwere Ladung mit Hundefellen entdeckt, die zur Herstellung von Wintersportschuhen in Europa bestimmt waren
Wenn man denkt sowas kommt aus China...leider kommt sowas auch aus anderen Ländern...Katzenfell ist zwar nicht so teuer wie andere Pelztiere, aber ein paar Euro sind es wert dafür sogar in der europäischen Union und sogar Deutschland selbst Katzen zu töten, abzuziehen und die Felle zu verkaufen.
Nur per DNA-Analyse kann man sicher feststellen ob die Kaninchen/Bastelfelle auf ebay nicht vielleicht doch von einer Katze stammen.
Jäger in Deutschland dürfen z.B. legal Katzen töten die weiter als 200-600 Meter vom letzten Wohnhaus entfernt sind.
So ein paar Euro lassen sich mit dem abgezogenem Fell immer noch verdienen, Jäger schießen etwa 400.000 Haustiere pro Jahr, die Dunkelziffer liegt weit höher.
Der britischen Tageszeitung 'The Guardian' vom 09.05.2003 ist zu entnehmen, dass durch undercover Videoaufzeichnungen von Mitgliedern der 'Human Society' festgestellt wurde, dass in Belgien Katzen und Hunde zur Pelzgewinnung gezüchtet und umgebracht werden. Aus ihren Fellen werden Mäntel, Handschuhe und Rheumadecken hergestellt.
http://www.jagdfreie-natur.de/index.php?option=com_content&task=view&id=34&Itemid=26
NamhafteTierschutzorganisationen gehen davon aus, dass zwischen 250.000 und 300.000 Katzen und 20.00 bis 30.000 Hunde in Deutschland pro Jahr von Jägern erschossen oder durch Fallen brutal verstümmelt und getötet werdenhttp://www.umweltjournal.de/AfA_sonstiges/18426.php
Jäger in Deutschland töten Jahr für Jahr über 400.000 Katzen. Grundlage dafür ist die Jagdgesetzgebung, welche den Abschuss seit etwa 60 Jahren weitgehend unverändert ermöglicht.
http://www.peta.de/haustierabschuss
Katzenfelle werden gefärbt und auch kürzer bzw 'modisch' geschnitten um zu vertuschen um was es sich handelt. Da die vielen modischen Bezeichnung der Hauskatzenfelle als Ganotte, Wildcat, Syrian Cat und dergleichen schon bekannt sind, wird Katzenfell meist als Kaninchenfell oder einfach als Echtpelz deklariert.
Echtpelz zu kaufen sollte für jeden normalen, tierfreundlichen Menschen eh ein Ding der Unmögichkeit sein, dass man oft bei Pelzbesatz an Kleidung, Schuhen oder Dekogegenständen nicht daran denkt dass es echter Pelz sein könnte, macht sich die Industrie zunutze.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pelzarten#Hauskatze
Wie erkennt man Echtpelz?
-echter Pelz hat eine Hautseite, das Leder-daher wird oft Stoff auf die Lederseite genäht.
-echter Pelz kann gefärbt sein, das ist kein Kennzeichen. Lasst euch von schrillen Farben und Mustern nicht täuschen.
-echter Pelz lässt Haare, man kann sie unter Umständen auszupfen, das muss nicht sein, wäre aber ein Indiz.
-schneidet oder zupft man einige Haare ab und sengt sie mit einem Feuerzeug an, dann entwickelt sich der typische Geruch nach verbrannten Haaren.
Hier seht ihr Echtpelz-Katzenspielzeuge, erkennbar an der Lederseite. Katzenfell fühlt sich sehr seidig, weich an...so wie Kaninchen auch.
Die untere Fellmaus könnte Kaninchen sein, vielleicht auch aus Chinchilla- Nerz- oder Marderhundfellresten geschnitten die in China dann zu Spielzeug verarbeitet werde.
Gewisse Fellstellen werden abgeschnitten da sie dünnhaarig sind bzw die Haut zu dünn ist um einen guten Fellmantel daraus zu machen. Daher finden sich auch teurere Felle wie Chinchilla dann als Katzenspielzeug wieder.
Hundefell kann je nach Hund entweder weich oder aber auch grob und starr sein. Durch chemische Behandlung kann auch ein rauh-oder stockhaariger Hund 'verfeinert' werden.
http://www.chemie.de/lexikon/Pelzarten.html#Hauskatze
Katzenfelle werden auch teilweise noch immer illegalerweise als Hilfsmittel gegen Rheuma verkauft..als einzelnes Fell aber auch ganze Decken und Mäntel bzw von gewissen Internetseiten als Hilfsmittel gegen Rheuma empfohlen.
http://pronatur24.eu/2012/trotz-verbot-katzenfelldecken-gegen-rheuma
http://www.sanitaetshaus-liebe.de/HTML/a1004/a1004.htm
http://www.tiere-in-not.at/news/index/tag/Katzenfelldecken
http://katzencontent.com/2008/03/katzenfell-in-der-online-apotheke/
http://www.dooyoo.de/medizinisch-technische-hilfsmittel/katzenfell-extra-gross-1-st/
Oder als Lehrmittel:
http://urhammer.de/de/Katzenfell-A
Englische Links/english links
Cat and dog fur used in clothing
http://abcnews.go.com/International/story?id=1533368#.UIwa8WJAeKE
http://www.hsicanada.ca/companion_animals/cat_dog_fur/
Labels:
Deko aus Katzenfell,
Dekotiere aus Katzenfell,
echtes Fell,
Echtpelz,
Felltiere,
Haustierabschuss,
Katzen,
Katzenfell,
Katzenspielzeug,
Pelztiere,
Spielzeug aus Katzenfell
Abonnieren
Posts (Atom)